Peter Gauweiler: Griechenland verschleppt seinen Konkurs

Juni 27, 2011 | Allgemein | 2 Kommentare

Written By

Der gemeinhin als ein Mann klarer Worte bekannte CSU-Bundestagsabgeordnete Peter Gauweiler hat sich in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung für einen klaren Schuldenschnitt mit Griechenland ausgesprochen. Schon die erste Runde der Milliardenhilfe für das unter einer massiven Haushaltskrise leidende Griechenland lehnte Gauweiler 2010 ab – und reichte bei dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Verfassungsklage ein.

peter-gauweiler-csu

Peter Gauweiler, CSU (Foto: www.peter-gauweiler.de)

„Griechenland ist pleite und hat mehr Schulden, als es je bezahlen kann“, bringt es Gauweiler kurz und knapp auf den Punkt. Der EZB wirft er vor, dass sie ohne rechtliche Grundlage und zulasten ihrer Eigentümer Schrottpapiere in Milliardenhöhe aufgekauft habe. Weiteres Geld nach Griechenland würde die „Stunde der Wahrheit“ für die EZB-Bilanzen lediglich hinauszögern und daneben die Gläubigerbanken stützen. „Was wir derzeit erleben, nannte man früher Konkursverschleppung“, so der 62-jährige Bayer.

Hier finden Sie das gesamte Interview: Peter Gauweiler zur Griechenland-Krise Eine dramatische Entwertung der Gemeinschaftswährung

Er bedauert die Tatsache, dass für Griechenland nicht bereits im vergangenen Jahr ein klarer Schuldenschnitt und ein Schuldenmoratorium erfolgt seien. „Ich bin mir sicher: Griechenland wäre heute schon wieder auf dem Weg der Gesundung“, so Gauweiler. Er weist im Interview darauf hin, dass eine Staatsinsolvenz auch die Grundlage für einen erfolgreichen Neubeginn sein könne und verweist auf die jüngeren Beispiele aus Argentinien, Russland und der Türkei.

Eine tiefere Ursache der derzeitigen Problematik sieht Gauweiler in den Geburtsfehlern des Euro:
„Ein Währungsraum aus Gebieten unterschiedlicher Leistungsbilanzen und ohne staatliches Dach. Dessen Stabilitätskriterien keiner einhält. Schon die einzelnen Staaten schaffen es ja kaum, unterschiedliche Leistungsbilanzen im Inneren auszugleichen: siehe die deutsch-deutsche Währungsunion, die bis heute nur durch Transfers funktioniert, siehe den innerdeutschen Streit um den Länderfinanzausgleich, siehe die Kluft zwischen Nord- und Süditalien seit 150 Jahren. Auf Ebene eines Erdteils ist ein solches Unterfangen erst recht nicht zu bewältigen.“

Skeptisch zeigt er sich jedoch, ob eine realistische Chance für die Durchsetzung seiner Forderungen gibt: „Die Führungsleute in den Fraktionen werden auch dieses Mal die Griechenlandhilfen durchziehen, obwohl doch in der Sache alles anders läuft, als sie angekündigt haben. Die Unterschiede der Parteien sind beim Euro ja seit seiner Einführung nur auf dem Millimeterpapier sichtbar.“

Wir meinen: Griechenland wird auch in seiner sehr verfahrenen Situation Unterstützung seitens der Europäischen Union bekommen – ob man dies nun begrüßt oder nicht, aber so sieht der „common sense“ derzeit aus. Damit ist das Problem des gewaltigen griechischen Schuldenstands, der noch weiter anwachsen wird, aber nicht vom Tisch, sondern nur verschoben. So sieht keine Lösung aus! Die Griechenlandkrise ist hier übrigens schon eine Art „Dauerthema“ geworden.  Weiser sind die Politiker mit der Zeit aber nicht geworden. Die Gefahr für ein Auseinanderfallen des Euroraumes und das Aufbrechen tektonischer Verwerfungen steigt weiter und weiter. Goldkauf ist eine Alternative, denken Sie darüber nach!

Written By

Geschrieben von unserem erfahrenen Finanzexperten, der sich auf Edelmetallinvestitionen spezialisiert hat.

Ähnliche Beiträge

Präsident Trump feuert Goldpreis an

Warum das Edelmetall neue Rekorde erreicht erfahren Sie in diesem Artikel! Nicht vergessen: Unruhige Zeiten sind Goldzeiten! Gold auf Rekordhoch – die Gründe für den Anstieg Der Goldpreis erreicht neue Rekordwerte und überschreitet jüngst die Marke von 2.882 Dollar...

mehr lesen

Goldpreisentwicklung – Was erwartet uns 2025?

Gold gilt seit Jahrhunderten als Symbol für Wohlstand und Stabilität. In turbulenten Zeiten flüchten Anleger in das Edelmetall, um ihr Vermögen abzusichern. Mit Blick auf das Jahr 2025 stellt sich die Frage: Wie wird sich der Goldpreis entwickeln? Die derzeitigen...

mehr lesen

Deutschland ist im Goldrausch!

Der deutsche Markt für Goldinvestments erlebte im April eine überraschend starke Erholung. Die Zahl der neuen Erstkäufer stieg um 240 Prozent im Vergleich zum Durchschnitt des vergangenen Jahres, wie der Gold Investor Index Deutschland (GII DE) der Plattform...

mehr lesen

2 Kommentare

  1. Hermann

    Ich halte es bald nicht mehr aus! Warum haben so Politiker wie Gauweiler nicht mehr Macht? Merkel richtet D zu Grunde!

  2. LUI

    Insbesondere hat auch die bayerische R%üstungsindustrie an Griechenland nennenswert verkauft.
    Der 2.grösste Waffenimporteur (Griechenland) des 3.grössten Welt-Waffenexporteurs (Deutschland) hat in 2010 für
    13 Mrd.€ gekauft, kaufen müssen, oder
    die Mächtigen bestochen wurde zu kaufen.

    Der ganze Wahnsinn und die Irrationalität zeigt sich auch daran,
    dass die Mächtigen Griechenlands die Goldreserven „IHRES Landes“ zuletzt nennennswert aufstocken konnten.

    Herrn Gauweiler kann man genauso vertrauen, wie den allermeisten anderen deutschen Politikern !

Trackbacks/Pingbacks

  1. Bundesrechnungshof will Goldbestände prüfen | Gold kaufen - Tipps und Hinweise - [...] der Münsteraner Professor Jörg Baetge, der vor zwei Jahren für den CSU-Politiker Peter Gauweiler (der immer wieder mit Meinungen…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert