IWF reduziert Goldreserven

Sep. 23, 2009 | Politik | 1 Kommentar

Written By

Wie Sie auf dieser Internet-Seite schon im April (!) lesen konnten (G20-Gipfel: Verkauf von Goldreserven vereinbart), wurde nun offiziell bestätigt, dass der Internationale Währungsfonds (IWF) 403,3 Tonnen Gold aus seinen Goldreserven verkauft. Dies hatte der Verwaltungsrat des IWF am Freitag beschlossen.

Goldbarren (Foto:Bundesbank)

Goldbarren (Foto:Bundesbank)

Dennoch wird auch nach dem Verkauf der IWF hinter den USA und Deutschland über die drittgrößten Goldreserven verfügen. Einen Überblick über die Goldreserven vor diesem deal finden Sie hier: Aktuelle Übersicht der Goldreserven

Um den Goldkurs nicht in Turbulenzen zu bringen, wolle man das Gold zunächst Zentralbanken und anderen staatlichen Institutionen anbieten, so der IWF. Als erster Kandidat auf der Käuferliste dürfte hier die chinesische Zentralbank stehen, die ja seit Jahren die Goldreserven aufstockt.

Man darf gespannt sein, ob der Markt auf diese Nachricht in der nächsten Woche reagiert, oder ob der Verkauf bereits im Goldkurs eskomptiert (eingepreist) ist.

Written By

Geschrieben von unserem erfahrenen Finanzexperten, der sich auf Edelmetallinvestitionen spezialisiert hat.

Ähnliche Beiträge

Merkel bald weg? Neuwahlen?

Die politische Situation in Deutschland ist aktuell sehr fragil: Der überraschende Rücktritt der SPD Partei-und Fraktionsvorsitzenden Andrea Nahles hat die Bundesregierung erschüttert. Zudem kann die von Bundeskanzlerin Angela Merkel als Wunschnachfolgerin aufgebaute...

mehr lesen

1 Kommentar

  1. Bärbel Schäfer

    Hallo, warum werden die Goldvorräte gerade in der Krise reduziert? Das macht doch überhaupt keinen Sinn! Ohne Golddeckung ist eine Währung noch angreifbarer als mit, mehr Gold würde also die bessere Alternative sein!

Trackbacks/Pingbacks

  1. Goldreserven des IWF werden reduziert - pressemeldungen.at - [...] Gold-Kaufen.biz vermutet, dass ein großer Teil des Goldes in den Besitz der chinesischen Staatsbank.... [...]

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert