Präsident Trump feuert Goldpreis an

März 11, 2025 | Allgemein | 0 Kommentare

Written By

Warum das Edelmetall neue Rekorde erreicht erfahren Sie in diesem Artikel! Nicht vergessen: Unruhige Zeiten sind Goldzeiten!

Gold auf Rekordhoch – die Gründe für den Anstieg

Der Goldpreis erreicht neue Rekordwerte und überschreitet jüngst die Marke von 2.882 Dollar pro Feinunze. Experten führen diesen Anstieg nicht nur auf wirtschaftliche Unsicherheiten oder geopolitische Spannungen zurück, sondern sehen vor allem den Einfluss der US-Politik als entscheidend. Seit der Wiederwahl von Donald Trump ins Weiße Haus wächst die Unruhe an den Märkten. Seine protektionistische Haltung und die Einführung neuer Importzölle haben dazu geführt, dass Gold zunehmend als sicherer Hafen betrachtet wird.

Neue Importzölle treiben Gold in die USA

Donald Trump hat inzwischen neue Importzölle auf verschiedene Rohstoffe verhängt, und die Sorge wächst, dass auch Gold bald betroffen sein könnte. Dies hat bereits zu einem massiven Anstieg der Goldlieferungen in die USA geführt. Besonders auffällig ist der Exportanstieg aus der Schweiz: Im Dezember wurden 64 Tonnen Gold in die Vereinigten Staaten geliefert. Analysten erklären dies mit der Befürchtung, dass zukünftige Handelsbarrieren den Zugang zum US-Markt erschweren könnten.

Goldbestände in New York steigen rapide

Parallel zu den erhöhten Goldimporten sind auch die Lagerbestände an der New Yorker Terminbörse COMEX stark gewachsen. Im Dezember verzeichnete die Börse einen Anstieg um 123 Tonnen, gefolgt von weiteren 290 Tonnen im Januar – ein Niveau, das zuletzt während der Corona-Krise erreicht wurde. Die steigenden Bestände zeigen, dass institutionelle Anleger zunehmend auf physisches Gold setzen, um sich gegen wirtschaftliche Unsicherheiten abzusichern.

Preisdifferenzen zwischen New York und London

Ein weiterer Faktor für die massive Goldverschiebung ist die Preisdifferenz zwischen den Märkten in New York und London. Während der London Bullion Market als globaler Referenzpunkt für Goldpreise gilt, wurden an der COMEX zuletzt deutliche Aufschläge von bis zu 60 Dollar pro Feinunze verzeichnet. Diese Spreads ermöglichen es Investoren, durch Arbitrage-Geschäfte von den Preisunterschieden zu profitieren. Die Folge: Immer mehr Gold wird aus London nach New York transferiert, was zu Engpässen in der britischen Hauptstadt führt.

Goldreserven
Lagerung von Gold (Foto: Bundesbank)

Goldknappheit in London und Prognosen für die Zukunft

Die hohen Goldabflüsse haben in London mittlerweile zu Verzögerungen bei der Auslieferung geführt. Während Anleger früher innerhalb weniger Tage über ihre Goldbestände verfügen konnten, müssen sie nun bis zu acht Wochen warten. Analysten sehen in dieser Verknappung einen weiteren Preistreiber. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte die psychologisch wichtige 3.000-Dollar-Marke für Gold bald Realität werden. Experten wie Jörg Scherer von HSBC gehen davon aus, dass das Edelmetall auf diesem Niveau erst einmal eine Konsolidierung erleben wird, bevor ein weiterer Preisschub folgt.

Donald Trumps Einfluss auf den Goldmarkt ist damit nicht zu unterschätzen, und seine neue Ukraine-Russland-Politik brint zusätzliche Unruhe in den Markt. Seine neuen wirtschaftlichen Maßnahmen und protektionistischen Strategien könnten zusätzlich den Goldpreis weiter anheizen. Anleger und Märkte bleiben daher gespannt, wie sich die wirtschaftliche Lage in den kommenden Monaten entwickeln wird.

Written By

Geschrieben von unserem erfahrenen Finanzexperten, der sich auf Edelmetallinvestitionen spezialisiert hat.

Ähnliche Beiträge

Goldpreisentwicklung – Was erwartet uns 2025?

Gold gilt seit Jahrhunderten als Symbol für Wohlstand und Stabilität. In turbulenten Zeiten flüchten Anleger in das Edelmetall, um ihr Vermögen abzusichern. Mit Blick auf das Jahr 2025 stellt sich die Frage: Wie wird sich der Goldpreis entwickeln? Die derzeitigen...

mehr lesen

Deutschland ist im Goldrausch!

Der deutsche Markt für Goldinvestments erlebte im April eine überraschend starke Erholung. Die Zahl der neuen Erstkäufer stieg um 240 Prozent im Vergleich zum Durchschnitt des vergangenen Jahres, wie der Gold Investor Index Deutschland (GII DE) der Plattform...

mehr lesen

Der Anstieg des Goldpreises und seine Auswirkungen

Der Preis für Gold hat in den letzten Tagen einen bemerkenswerten Anstieg erlebt und erreichte in der Nacht zum Montag ein Rekordhoch von 2135 US-Dollar. Diese Entwicklung hat große Auswirkungen auf die Finanzmärkte weltweit und wirft ein Licht auf die zugrunde...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert